Direkt zum Inhalt
Denkmal

Gedenkstätte Berliner Mauer © Stiftung Berliner Mauer, Foto: Gesa Simons

Zurück
Digital, Fortbildung

Geschichte verorten: Drei historische Orte zur DDR-Geschichte in Exkursion und Unterricht

In der Videokonferenz haben Sie die Möglichkeit, mit Vermittlungsexpertinnen und -experten an drei historischen Orten in Berlin ins Gespräch zu kommen: Bundesarchiv. Stasi-Unterlagen-Archiv, Gedenkstätte Berliner Mauer und Lernort Keibelstraße. Alle drei Orte bieten unterschiedliche Zugänge zur DDR-Geschichte und stellen für Schulgruppen methodisch vielschichtige Lernangebote zur Verfügung. Welche Erwartungen knüpfen Sie an Ihren Besuch? Welche Erwartungen haben wir an Lehrkräfte? Und wie können wir Sie bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung Ihrer Exkursion unterstützen?

Referierende

  • Dr. Axel Janowitz, Bundesarchiv. Stasi-Unterlagen-Archiv
  • Birgit Marzinka, Lernort Keibelstraße
  • Dr. Katrin Passens, Gedenkstätte Berliner Mauer
Ort
Gedenkstätte Berliner Mauer
Für wen
Schulen & Organisationen, Inklusion
Gruppengröße
max. 10 Personen
Dauer
1 Stunden
Sprache
Deutsch
Kosten
kostenfrei
Treffpunkt

Die Videokonferenz findet über Zoom statt. Diese Software kann kostenlos heruntergeladen werden. Es ist nicht möglich, das Online-Seminar über einen Internetbrowser zu besuchen.

Info

Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 27.02.2023, Teilnahme nach Eingang.
Maximale Teilnehmendenzahl: 10 Personen
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an: bildung.stasiunterlagenarchiv [at] bundesarchiv.de
Telefonische Nachfragen: +49 - (0)30 - 18665 6757

Termine

28. Februar 2023, 16:00 bis 17:00 Uhr

In Kooperation mit

Nach oben