
Theaterpädagogischer Workshop
In dem Workshop setzen sich Jugendliche kreativ und handlungsorientiert mit der deutschen Teilung auseinander. Ein historisches Foto erwacht zum Leben, indem die Jugendlichen Position und Perspektive der dargestellten Menschen einnehmen und gemeinsam deren mögliche Haltung gegenüber dem Abgebildeten herausarbeiten. Anhand von Zitaten und Kurzbiografien von ZeitzeugInnen mit sehr unterschiedlichen Erfahrungen im geteilten Deutschland entwickeln die Jugendlichen zudem kurze Szenen, die den historischen Kontext jeweils konkreter und (be)greifbarer machen. In der gemeinsamen Diskussion stellen sie schließlich Bezüge zu sich selbst her. Die Jugendlichen tauschen sich über ihre eigene Meinung zu Fragen und Themen aus, die für Menschen im geteilten Deutschland relevant waren.
Empfohlen ab 14 Jahren.
- Ort
- Gedenkstätte Berliner Mauer
- Für wen
- Schulen & Organisationen
- Dauer
- 3 Stunden
- Sprache
- Deutsch
- Kosten
- Für Schülerinnen & Schüler kostenfrei, Erwachsene 5,00 €, ermäßigt 3,00 € pro Person. Bei Gruppen unter 10 Personen fällt ein Sockelbetrag in Höhe von 50,00 € an.
- Barrierefreiheit
Die Seminarräume im Besucherzentrum und im Dokumentationszentrum sind über Fahrstühle zu erreichen. Weitere Informationen finden Sie hier.