Direkt zum Inhalt

Führungen

Blick in die Gedenkstätte Günter Litfin

Der Turm von innen, 2019 © Stiftung Berliner Mauer

Öffentliche Führungen

Zur Zeit keine öffentlichen Führungen. Jeden Samstag  von 11:00 bis 14:00 Uhr und  jeden Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr ist ein Guide vor Ort, der alle Fragen zum Litfin Turm und seiner Funktion beantwortet. Kommen Sie einfach vorbei!

Gruppenführungen

Führungen für Besuchergruppen werden an der Gedenkstätte Günter Litfin von Mai bis Oktober angeboten. Aufgrund der räumlichen Beschaffenheit des Turmes ist die Gruppengröße auf max. 10 Personen begrenzt. Führungen sind ab 5 Personen möglich.

Die Gedenkstätte Günter Litfin

Sie erfahren die wenig bekannte Geschichte von Günter Litfin und seinem Bruder Jürgen Litfin, der nach 1989 die Führungsstelle vor Verfall und Abriss bewahrte und dort einen Erinnerungsort für seinen Bruder einrichtete. Anhand des historischen Ortes wird die Funktionsweise des DDR-Grenzregimes aufgezeigt.

Für eine Gruppe buchen

Plakette an der Gedenkstätte Günter Litfin

© Stiftung Berliner Mauer

Plakette an der Gedenkstätte Günter Litfin

© Stiftung Berliner Mauer

Die Gedenkstätte Günter Litfin in Einfacher Sprache

In der Führung entdecken die Teilnehmenden gemeinsam den ehemaligen Wachturm am Kieler Eck. Die Führung in Einfacher Sprache richtet sich an Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, Lese- und Lernschwierigkeiten oder Basis-Bildungsniveau.

Für eine Gruppe buchen

Live Speaking

Von Mai bis Oktober

Der Turm

Warum steht in der Kieler Straße ein Wachturm? Wie wurde er zu einer Gedenkstätte? Und wer war Günter Litfin? Kommen Sie mit diesen und vielen weiteren Fragen einfach vorbei. Unsere Live Speaker sind für Sie da.

Mehr Informationen
Der Turm
Nach oben